Video-Arbeitsmuster
Eine Auswahl an Projekten für Greenpeace Schweiz
01
XR - The Big One
Ein Video für soziale Medien, das den Wandel in der Taktik von XR UK von der Störung zur Inklusion darstellen sollte. Ich habe das Projekt in drei Tagen gedreht und geschnitten, um eine schnelle Umsetzung in den sozialen Medien zu ermöglichen. Neben der langen Version habe ich auch kürzere Versionen und Versionen in verschiedenen Formaten abgeliefert.
​
​
​
​
02
Unfolding
Ein Team aus Architekten und Materialforschern macht sich daran, einen Pavillon zu schaffen, der die sich entwickelnde Beziehung zwischen Natur und Stadt, natürlichen Materialien und Gebäuden usw. untersucht flexible, anpassungsfähige und reaktionsfähige Zukunftsentfaltung, die die Menschen mit dem Planeten in Einklang bringt.
03
Living and Resisting in Sweetsway Estate
Während Spekulanten Schlange stehen, um den Londoner Immobilienmarkt zu plündern, wehren sich die Demonstranten gegen die Gentrifizierung in den Innenstädten. Aktivisten besetzen Sweets Way, eines der wenigen erhaltenen Beispiele für bezahlbaren Sozialwohnungen in der Stadt. Da nun der Abriss und die Sanierung in Luxusapartments geplant ist, haben bis auf einen alle Bewohner das Anwesen verlassen. Übrig bleibt nur Mostafa Aliverdipour, ein behinderter Mann, der auf Garantien wartet, dass seine neue Unterkunft rollstuhlgerecht sein wird. Als ein Gerichtsbeschluss zur endgültigen Räumung ergeht, schließen sich Hausbesetzer und Aktivisten Mostafa und seinen Söhnen an, um eine endgültige Verteidigung gegen Gerichtsvollzieher und Polizei zu organisieren.
04
Symbiocene Living
Eine Gruppe von Materialforschern und Designern kreiert eine interpretierende, künstlerische Myzel-Installation. Das Ziel der aus Myzelblöcken mit einer 3D-gedruckten Holzschale errichteten Struktur besteht darin, die Öffentlichkeit dazu zu ermutigen, sich mit Pilzarchitektur auseinanderzusetzen und sich von ihren Möglichkeiten inspirieren zu lassen.
​
​
​
​
05
Lost For Words
Lost For Words ist ein Dokumentarfilm in Entwicklung von Regisseurin Hannah Harper. Der Film setzt sich mit dem Verlust von Naturwörtern in der englischen Sprache auseinander, welcher von Habitatverlust angetrieben ist. Ich habe als freier Kameramann ein teil der Aufnahmen für dieses Projekt getätigt.